- zeitaufwendig
- zeit·auf·wen·dig Adj; so, dass man viel Zeit dafür braucht <eine Arbeit>
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
zeitaufwendig — zeit|auf|wen|dig 〈Adj.〉 = zeitaufwändig * * * zeit|auf|wen|dig, zeitaufwändig <Adj.>: mit großem Zeitaufwand verbunden, viel Zeit beanspruchend: eine e Arbeit; das Verfahren ist zu z. * * * zeit|auf|wen|dig <Adj.>: mit großem… … Universal-Lexikon
zeitaufwendig — D✓zeit|auf|wen|dig, zeit|auf|wän|dig … Die deutsche Rechtschreibung
Automatische Differentiation — Das automatische Differenzieren bzw. Differenzieren von Algorithmen ist ein Verfahren der Informatik und angewandten Mathematik. Zu einer Funktion in mehreren Variablen, die als Prozedur in einer Programmiersprache oder als Berechnungsgraph… … Deutsch Wikipedia
Automatisches Differenzieren — Das automatische Differenzieren bzw. Differenzieren von Algorithmen ist ein Verfahren der Informatik und angewandten Mathematik. Zu einer Funktion in mehreren Variablen, die als Prozedur in einer Programmiersprache oder als Berechnungsgraph… … Deutsch Wikipedia
Berufseignungstest — Der Berufseignungstest (BET) ist eine psychologische Testbatterie. Er wird im Bereich der Eignungsauslese, Berufsberatung und Rehabilitation eingesetzt. Er misst in 12 Einzeltests verschiedene Grundfunktionen der beruflichen Eignung und enthält… … Deutsch Wikipedia
Bildungssystem in Japan — japanisches Bildungssystem vor und nach 1947 Japan hat ein hoch entwickeltes Schulsystem. Es wird meistens als 6 3 3 4 System bezeichnet nach der Anzahl der Jahre, die man in der jeweiligen Schule verbringt. Dem eigentlichen Schulsystem… … Deutsch Wikipedia
Fondsbenotung — Im englischen Sprachschatz nutzt man den Begriff Fundrating um Schulnoten für Fonds zu vergeben. Ziel ist es durch diese Benotungen dem Investor eine Entscheidungshilfe im Auswahlverfahren anzubieten. Ein deutscher Begriff für diese Zensur ist… … Deutsch Wikipedia
Fondsbewertung — Im englischen Sprachschatz nutzt man den Begriff Fundrating, um Schulnoten für Fonds zu vergeben. Ziel ist es durch diese Benotungen dem Investor eine Entscheidungshilfe im Auswahlverfahren anzubieten. Ein deutscher Begriff für diese Zensur ist… … Deutsch Wikipedia
Fondsrating — Im englischen Sprachschatz nutzt man den Begriff Fundrating um Schulnoten für Fonds zu vergeben. Ziel ist es durch diese Benotungen dem Investor eine Entscheidungshilfe im Auswahlverfahren anzubieten. Ein deutscher Begriff für diese Zensur ist… … Deutsch Wikipedia
Japanisches Schulsystem — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Gesetzliche Bestimmungen, zuständige Behörden, Finanzierung, etc., s. dazu en:Education in Japan#Structure Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und… … Deutsch Wikipedia